Hrsg. Andrew Witt / 2014
Texte von Andrew Witt u.a., Gestaltung von Neil Donnelly

Seiten: 128, ca. 120 Abb. in Duplex
Format: 24,00 x 30,00 cm
gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7757-3774-6

Sprachen: Deutsch, Englisch

Preis: 39,80 €
Die Rhythmogramme von Heinrich Heidersberger (1906–2006) sind delikat gekrümmte Kompositionen, abstrakte Figuren, Organismen und Räume aus Licht gewebt. Heidersberger schuf die komplexen Muster, die das Unsichtbare und Flüchtige von Zeit und Bewegung in singulären Bildfeldern einfangen, während der 1950er- und 1960er-Jahre. Er zeichnete sie mithilfe eines selbst entwickelten Fotogeräts, das die Geometrie der Wellen und Schwingungen von Licht, die elegante Bahn des einzelnen Lichtstrahls, nicht über eine Kamera, sondern über eine raffinierte, raumgreifende Apparatur auf fotografisches Material überträgt. Die Lichtzeichnungen des als Architekturfotograf der Nachkriegsmoderne berühmten Künstlers sind wenig bekannt und schlagen eine Brücke in die Zukunft algorythmisch ausgerichteter Architektur und Kunst. Diese erste kritische Studie zum Rhythmogramm präsentiert selbst feinste Details.
 
Der Traum von der Zeichenmaschine

Heinrich Heidersbergers faszinierende Rhythmogramme im Kontext von Werken von Frieder Nake, Herbert W. Franke, Georg Nees und Jean Tinguely

mit Texten von Justin Hoffmann, Bernd Rodrian und Benjamin Heidersberger

Format: 16,2x22,5 cm, zahlreiche sw-Abbildungen
Softcover, 47 Seiten, Kunstverein Wolfsburg, 2007



Preis: 10,00 €
 
Heinrich Heidersberger
Ästhetik der Moderne

Hrsg.: Tobias Hoffmann und Bernd Rodrian,
Wienand Verlag, Köln 2007

Autoren: Anna Lamprecht, Barbara Lauterbach, Dorothea Ley, Martin Piltch

Cover: Hardcover, 22,5 x 27 cm,
Seiten: 116 , zahlreiche Abb.

28.00 €
Heinrich Heidersberger (1906-2006) hat das architektonische Geschehen der Moderne nach 1945 wie kaum ein anderer begleitet und kongenial interpretiert. Er begann seine künstlerische Karriere als Maler und ging 1928 nach Paris, wo er die Schule von Fernand Léger besuchte. Bereits in den 1930er Jahren setzte sich Heidersberger mit dem Medium Photographie auseinander und arbeitete für das junge Magazin Stern, für das er spektakuläre Aktphotographien mithilfe einer Lichtkanone anfertigte. In den 1950er Jahren wurde er zu einem gefragten Architekturphotographen, doch seinen autonomen künstlerischen Stellenwert erreichte er durch die Hinwendung zur Luminographie der Aufzeichnung einer Lichtquelle in Bewegung. Heidersberger entwickelte einen Apparat, mit dessen Hilfe Lichtspuren direkt auf Photomaterial aufgezeichnet wurden, die so genannten Rhythmogramme. Seine Mehrfachbelichtungen und Ausschnitte, die zu flächenhaften Kompositionen führten, erzielten eine gänzlich neue Bildsprache.

 
Heinrich Heidersberger
MS Atlantic

Cover: Hardcover, 17x21 cm
Seiten: 112, 31 s/w- und 50 Farb-Abbildungen
Schaden Verlag Köln, 2006

Preis:22.00 €
Die Reise beginnt in New York. Fotograf Heinrich Heidersberger war wohl begeistert von den beeindruckenden Wolkenkratzern, fast spürbar wird dies in seinen in die Höhe gerichteten Schwarzweiß-Aufnahmen. Die folgenden Farb-Diapositive zeigen eine illustre Kreuzfahrtschiffgesellschaft, die sich ihre Reisezeit mit schwimmen, Sonnenbaden an Deck und illustren Gesellschaftsspielen vertreibt.

Bunte Ausschnitte aus dem Leben an Bord zeigen die Passagiere in luftigen Sommerkleidern, mit großen Hüten und wehenden Kopftüchern oder sommerlichen Oberhemden. Ausgelassen versammeln sie sich am Büffet, machen sich zum Tanz auf oder halten ein entspanntes Sonnenstuhlschwätzchen. Neben imposanten Aufnahmen des gigantischen Liners ist Heidersbergers Fokus auf den Menschen gerichtet, den er im Kontext der Reiserituale, besonderer Festlichkeiten oder schlicht als Porträt ablichtet. Entstanden sind die Motive 1954 während seiner Zeit als Bordfotograf.

An Land widmet er sich dem kubanischen Alltagsleben und fängt mit seiner Kamera das Leben der einfachen Leute auf der Straße ein. Rosenverkäufer am Straßenrand sowie einfache Arbeiter, aber auch wohlhabende Männer in Bars und Cafés, meist Touristen, oder eine Parade festlich geschmückter Frauen auf vorbeifahrenden Autos prägen das Bild von Kuba in den 1950er-Jahren gleichermaßen.

Heinrich Heidersbergers Fotografien sind Zeitdokumente. Aufgenommen kurz vor Beginn der kommunistischen Revolution offenbaren sie Kuba als attraktives Urlaubsziel gut situierter amerikanischer Touristen. Seit den frühen 1960er-Jahren ist kein Kreuzfahrtschiff mehr von den USA aus in diese Richtung aufgebrochen.

 
Heinrich Heidersberger Wolfsburg
Bilder einer jungen Stadt

Neuauflage des Bildbandes von 1963
Nicolai Verlag, Berlin 2008 (2., unveränderte Auflage 2013)

Photographiert und gestaltet von Heinrich Heidersberger

Gebundene Ausgabe
Seiten: 104

ISBN: 978-3-89479-826-0

Preis:24.95 €
"Wolfsburg - Bilder einer jungen Stadt": Das ist der Titel des bei Sammlern begehrten Künstlerbuches von Heinrich Heidersberger. Anfang der 1960er Jahre zeichnete der Fotograf ein einfühlsames Porträt der prosperien Modellstadt Wolfsburg. Zunächst ohne offiziellen Auftrag der Stadt, fing Heinrich Heidersberger das Leben in den Straßen, die modernen Architekturen und die idyllischen Landschaften um Wolfsburg mit seiner Kamera ein.
Die Fotografien, die heute einen wichtigen Stellenwert im Lebenswerk des 2006 verstorbenen Künstlers einnehmen, begeisterten die damaligen Stadtväter, und Heinrich Heidersberger erhielt den Auftrag, die Gestaltung eines Buches über Wolfsburg in Angriff zu nehmen. Als Resultat erschien ein künstlerisch ambitionierter Bildband, der in seinen fotografischen Ansichten der jungen Stadt Wolfsburg bis heute identitätsstift wirkt.
Auf Initiative des Instituts Heidersberger, das sich der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Lebenswerkes Heinrich Heidersbergers widmet, erscheint dieser hochwertige, nah am Original angelegte Reprint.

Jetzt kaufen.
 
Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung von "Hans Könings", 30. März 2010 bis 14. Mai 2011, Petra Rietz Salon Galerie, Berlin.

mit Textbeiträgen von Reinhold Scheer, Edith Winner und Michael Zajonz
Gestaltung Margarethe Hausstätter, Berlin
herausgegeben von Petra Rietz, Berlin

ISBN: 978-3-86678-511-3
Format: ca. 24,00 × 30,00 cm
Seiten: 96 / Abbildungen: 49
Cover: Hardcover , gebunden
Sprachen: Deutsch | English

Preis: 30,00 €
Hans Könings löst Alltagsbilder aus den Fesseln des Autobiographischen. Er fertigt aus privaten und gefundenen Fotografien Linolschnitte an, die als reine schwarz-weiß- Werte gedruckt, sich mit ihrer vorfotografischen Qualität die ursprünglichen Schnappschüsse aneignen.
Der Künstler will verstehen, was Erinnern heißt, warum es ganz bestimmte Bilder sind, die etwas in uns zum Klingen bringen und dieses wunderbare, „Verweile-doch“-Gefühl bereithalten. Oder die uns – im Augen-Blick der Erkenntnis – jäh zurückschrecken lassen. Könings ist ein Schatzsucher. Im Dickicht der Vergangenheit macht er für uns seine Funde.

 
Herausgegeben von Eva Schwab

mit Textbeiträgen von Gerald Hintze, Jutta Meyer zu Riemsloh und Cathrin Nielsen

ISBN: 978-3-86678-375-1
Format: 23,00 × 26,00 cm
Seiten: 168
Abbildungen:102 farbige und
3 s/w Abbildungen
Cover: Hardcover, gebunden
Sprachen: Deutsch | Englisch

Preis: 30,00 €
Eva Schwab setzt sich seit einem Jahrzehnt malerisch mit ihrer Lebensgeschichte auseinander. Durch das Ergründen und Hinterfragen stereotyper Szenen aus ihrem privaten Fotoalbum werden Erinnerungsbilder hervorgerufen, die sie auf eine wachsdurchtränkte, durchscheinende Leinwand überträgt, erweitert und seziert – der Versuch, mit Bildern im Sinne einer kollektiven Biografie Vergangenheit bewusst zu gestalten. Seit 2005 untersucht Schwab auch andere Biografien und verwebt wahlverwandtschaftliches Fotomaterial mit ihren eigenen Erinnerungen. Auf diese Weise werden neue „Familienmitglieder“ in das Familienalbum integriert, Schnittstellen untersucht, Berührungspunkte aufgegriffen, was ihr Fotoalbum zu einem intimen wie nervenzellähnlichen Familienbaum anschwellen lässt, dessen Verästelungen sich aus gesammelten Biografien, Zitaten, echten und unechten Erinnerungen, Konfabulationen und Wiederholungen speisen.

 
Herausgegeben von Alexander Sairally, Esther Schulte

Texte von Alexander Sairally und Stefan Winter

ISBN: 978-3-86678-767-4
Format: 21,00 × 27,00 cm
Seiten: 88
Abbildungen: 85 farbige und 1 s/w
Cover: Hardcover in Leinen, gebunden
Sprachen: Deutsch | Englisch

Preis: 25,00 €
Die Malerei von Claus Brunsmann changiert zwischen Figuration und Abstraktion und spannt einen weiten formalen und inhaltlichen Bogen. Die Gemälde sind geprägt von einer vielschichtigen Durchdringung des Mediums, seiner Tradition und tief in der Geschichte der Kunst verwurzelt. Gleichzeitig öffnen sie klassische Bildauffassungen für verfremdete Andeutungen und Wahrnehmungsmuster moderner Medien.
Claus Brunsmanns Bilder zeugen von der Kraft einer Malerei, deren Wirklichkeit im Bild mit ästhetischen Mitteln hergestellt, ja neu erfunden wird. Die hier präsentierten, zwischen 2001 und 2012 entstandenen Werkserien ermöglichen erstmals ein fundiertes Panorama seines Œuvres.

 
Künstlerbuch
Berliner Männer / Bärmerer Linnen
Linolschnitte Hans Könings
Anagramme Edith Winner

herausgegeben von
Petra Rietz Salon, Berlin (2009)

Format 165 mm x 240 mm, 20 Seiten
Broschur mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-00-027210-3
Auflage 500 Exemplare, nummeriert
EUR 10,-
Der niederländische Künstler Hans Könings, seit zwei Jahren Wahlberliner, hat fotografische Porträts unbekannter Berliner Männer aus verschiedenen Jahrzehnten durch starke Vergrößerung atomisiert und mittels Linolschnitttechnik in neuem Format wieder zusammengefügt. Dieses Reproduktionsverfahren eigener Art hat Grafiken hervorgebracht, in denen eine Imago des Berliner Mannes aufscheint – zeitlos, anonym, intim.

Die Autorin Edith Winner erwidert Hans Könings’ Bilder mit experimenteller Anagramm-Lyrik. Unter dem Titel Bärmerer Linnen wandeln sich Zitate berühmter Berliner Männer zu variationsreichen Klanggedichten.

www.hanskonings.com
www.winnertext.de


 
herausgegeben von
Petra Rietz Salon, Berlin (2008)

mit Textbeiträgen von
Volker Eich, Inge Hennemann, Barbara Lauterbach, Alexander Schwan, Christina Tilmann, Edith Winner

Format 21 x 14,8 cm, 96 Seiten
Klappenbroschur,
mit beiliegender DVD
deutsch / englisch
ISBN 978-3-86678-218-1
EUR 28,- (SFR 39,95)
»Die Beschäftigung mit den eigenen Wurzeln ist per se ein schöpferisches Unterfangen. Ihr Motiv und Ziel ist die Idee – die ebenso sehr Versprechen wie Risiko ist –, sich selbst neu zu entwerfen, sich eine neue Identität, eine neue Legende zu geben. Den Stoff der Vergangenheit neu zu weben, um sich eine Heimat für die Zukunft zu bauen.« (Edith Winner)